Die Seilbahn von Plan Maison 
  auf die Furggen
  Funivia del Furggen: Plan Maison - Cima di Furggen
     
    
    Die aufgegebene Bergstation der Furggen-Seilbahn. Dahinter Monte Rosa, Breithorn 
    etc. 
    Der Grat ist die Landesgrenze: links die Schweiz, rechts Italien.
     
    

  Verlassene Technik in der Furggen-Bergstation
     
  

  Baubeginn war 1951, Betrieb von 1953 bis1993. Höhenunterschied 930m, Länge 
  2900m, keine Zwischenstütze.
     
    

  Angeblich war sogar eine Fortsetzung der Seilbahn auf das Matterhorn (Monte 
  Cervino, links im Bild) geplant.
     
    

  Königliche Aussicht vom dem Dach der Station. Im Winter ist die "La 
  Traversata" eine anspruchsvolle Freerider-Tour, im Sommer war ich hier 
  immer alleine am Berg.
   
  

  Große Teile der Station sind schon abgestürzt, auch beim Rest ist 
  es nur eine Frage der Zeit....
  
    

  Vom Ende des Skitunnels ging es einmal auf die Piste. Die letzten Reste des 
  Eisfeldes werden wohl auch bald verschwunden sein.
     
    

  Von der Bergstation bis nach Breuil-Cervinia führte die legendäre 
  Skipiste No. 9.
    Außerdem wurde quer durch diese Felswand eine abenteuerliche Abkürzung 
    direkt zur Furggen-Station am Plan Maison angelegt.
  Die verbeulten Überbleibsel der Pistensicherung zeigen den spektakulären 
  Verlauf dieser Skiabfahrt.
     
    

  Alte Pistensicherung in der Felswand
     
    

  Die Furggen lässt sich von Breuil-Cervinia direkt über die Freeride-Piste 
  erreichen. Oder, wie hier im Bild zu sehen, über Theodulhorn und Furgghorn.
     
    

  Die Theodulhütte auf 3317m ist perfekt für eine Kaffeepause und als 
  Bike-Depot..
   
  

  Die letzten Meter beim direkten Zustieg. Das Bild stammtvom September 2021, 
  im August 2023 zeigte sich der Grat hier schon trocken.
  
  

  Im Vergleich mit dem Cervino (4478m, links) ist die Furggen mit ihren 3492m 
  nur ein Winzling.