Zugspitz
Base-Trail XL 2019
39-km Teilstrecke des Zugspitz-Ultra-Trail
Erst einmal zurück in den Oktober 2018: Der "Neideck-1000" in
der Fränkischen Schweiz hatte meine Neugierde auf mehr Trailrunning geweckt.
Vom Zugspitz-Ultratrail hatte ich zwar schon gehört, aber die komplette
Strecke ist mehrere Nummern zu groß für mich. Man kann dort aber
auch später einsteigen und nur die letzten 39 km / 2000 hm bis ins Ziel
laufen. Diese abgespeckte Version nennt sich dann "Base-Trail XL".
Dazu musste ich mich gleich anmelden, es waren nur noch wenige Startplätze
frei. Der Base-Trail XL startet in Mittenwald und endet zusammen mit dem richtigen
Ultra-Trail in Grainau.

Der November 2018 war optimal um die Strecke vorher kennenzulernen. Ingrid und
ich haben sie in Etappen aufgeteilt und sind sie an zwei Tagen gewandert.
Das Foto hat Ingrid bei dieser Erkundungs-Wanderung aufgenommen. Am Brauneck,
mit Blick zurück über Schloss Elmau in Richtung Ferchensee, Mittenwald
und Karwendel.
Der Basetrail XL verläuft von Mittenwald zum Lautersee, zum Ferchensee,
nach Schloss Elmau, Elmauer Alm, Brauneck, Eckbauer, kreuzt die Partnachklamm,
dann zum Längenfelder Sattel (Talstation), Hochalm, Osterfelderkopf und
anschließend mit 1280 hm Abstieg über den Jägersteig zum Ziel
in Grainau. Kurzum: ein landschaftlicher Hochgenuss.

Startaufstellung am Bahnhof Mittenwald. Beim Check-In wurde die Pflichtausrüstung
kontrolliert. In Mittenwald waren 486 Männer und 242 Frauen am Start.
Für den Nachmittag und Abend waren Gewitter vorhergesagt, deshalb wurde
der Start um 2 Stunden auf 8:00 Uhr vorverlegt.

Mit einem Stau am ersten Anstieg hatte ich gerechnet und mich deshalb am Start
ganz hinten aufgestellt. Das war nicht schlau: Es dauerte 15 Minuten bis Bewegung
ins Stauende kam.

Ingrid hatte sich die Strecke auf der Karte angesehen und die Versorgungsstationen
mit dem Fahrrad angesteuert. Dort haben wir uns immer wieder getroffen und sie
hat diese Bilder aufgenommen. Am Abend hatte sie ebenso viele Höhenmeter
auf dem Tacho wie ich, dazu fast die doppelte Strecke – allerdings ohne
Wasserflasche, Verpflegung und komplett auf eigene Faust.

Andere mögen schneller gewesen sein, aber geschwitzt habe ich mehr :-)
Tolle Veranstaltung, perfekte Organisation, liebe Helfer überall.
Schön, bei so etwas dabei sein zu können und ohne Blessuren ins Ziel
zu kommen.
Meine Zeit: 7:39:45 (Sieger: 3:34:09, Siegerin Laura Dahlmeier 4:15:38)

Ferchensee.

Blick übers Kreuzeck ins Werdenfelser Land.

Bergstation Alpspitzbahn, Osterfelderkopf.

Jägersteig bergab nach Hammersbach.
Promotion-Video
Mythen und Gerüchte
[ myths and rumours ]
Impressum
Datenschutz